Gasheizung mit Brennwerttechnik

Bei einer Gasheizung brauchen Sie keinen eigenen Lagerraum, da Ihnen das Gas über Erdgasleitungen geliefert wird. Eine Gasheizung können Sie überall im Haus aufstellen. Sie profitieren von einer energiesparenden Brennertechnik mit zuverlässigem Betrieb. Gas verbrennt fast rückstandslos, so dass Reinigungs- und Wartungsaufwand gering sind.

Gasbrennwerttechnik verbraucht erheblich weniger Energie als herkömmliche Wärmeerzeuger. Brennwertgeräte nutzen auch die im Wasserdampf enthaltene Wärme, die ansonsten mit dem Abgas verloren geht. Dadurch spart ein Gas-Brennwertgerät über 15% Ihrer Heizkosten und entlastet die Umwelt. Durch die mögliche Beimischung von biogenen Brennstoffen wie zum Beispiel Bio-Erdgas ist diese Technik außerdem zukunftssicher.

Gasheizung

Ölheizung mit Brennwerttechnik

Eine Ölheizung mit moderner Brennwerttechnik wandelt das Heizöl bis zu 98% in Wärme um. Es wird nicht nur die Wärme genutzt, die bei der Verbrennung des Heizöls entsteht, sondern zusätzlich die Wärme, die bei herkömmlicher Heiztechnik ungenutzt durch den Schornstein entweicht. Die in den Abgasen enthaltene Wärme wird fast vollständig vom Brennwertkessel entzogen und  in zusätzliche Heizwärme umgewandelt. Das spart wertvolle Energie, schont die Umwelt und reduziert die CO2-Emission.

Wie bei Gas ist auch hier die Beimischung biogener Brennstoffe möglich – zum Beispiel Bio-Öl. Damit ist die Ölbrennwertechnik effizient und zukunftssicher. Egal ob Modernisierung oder Neubau, eine Ölheizung bietet höchsten Wärmekomfort, sparsamen Verbrauch und extreme Langlebigkeit.

Ölheizung